Der Posaunenchor trifft sich mittwochs um 19.00 Uhr.
Zur Geschichte des Posaunenchores
Der Posaunenchor wurde nach Einträgen in der Kirchenchronik, im Jahr 1913 gegründet. Aus diesem Grunde fand im Jahr 2013 auch ein Jubiläumswochenende anlässlich des 100-jährigen Bestehend statt.
Die Geschichte des Posaunenchores ist wie in vielen anderen Gruppen auch, geprägt von starken Zeiten mit vielen Mitgliedern, aber auch Perioden, wo ein Fortbestehen nur durch die Unterstützung aus anderen Posaunenchören ermöglicht wurde. Auch zum heutigen Zeitpunkt sind mehrere Bläserinnen und Bläser in anderen Posaunenchören aktiv.
Die Struktur des Posaunenchores war und ist bis heute nicht an feste Regelungen oder eine geschriebene Satzung gebunden. Eine Vereinsgründung mit und ohne e.V. hat nicht stattgefunden und ist auch nicht beabsichtigt. Vielmehr sehen wir uns als einen Teil der Kirchengemeinde mit einem eigenständigen Handeln.
Die Einsatzbereiche für unseren Posaunenchor liegen bei „Ständchen-Blasen“ anlässlich von Geburtstagen, Hochzeiten und anderen feierlichen Anlässen, bei denen der Posaunenchor gewünscht wird. Im Kirchenjahr sind als feste Termine die Weihnachtsmusik, der Gottesdienst zum 1.Weihnachtstag, Himmelfahrtsgottesdienst im Freien, Serenadenabend der Kirchengemeinde, Ewigkeitssonntag nach dem Gottesdienst auf dem Friedhof und alle 2 Jahre zum Volkstrauertag bei der Gedenkfeier der Gemeinde Alheim.
Einen Vorstand, wie in anderen Posaunenchören teilweise üblich, gibt es bei uns nicht. Entscheidungen werden gemeinsam mit allen Mitgliedern getroffen. Einzig die musikalische Leitung als Posaunenchorleiter ist personengebunden.