Vorlesen, Bilderbücher und erzählen (lassen) bekommt in der Sprachentwicklung eine noch größere Bedeutung
In einer Zeit, in der Kinder Erfahrungen ohne Besorgnis sammeln dürfen, machen sie in ihrer näheren und weiteren Umgebung beständig neue Erfahrung. Sie lernen andere Menschen kennen und zu kommunizieren, erweitern ihre Sprachkenntnisse und bilden mit all diesen Erlebnissen ihre Vorstellungskraft.
All diese entwicklungsfördernden Erfahrungen konnten unserer Kinder in der pandemischen Situation nur eingeschränkt machen.
Um unsere Kinder zu unterstützen und die fehlenden Außenerlebnisse zu ergänzen, bieten wir vermehrt den Kosmos der Bilderbücher an.
Gemeinsam die „neue“ Welt eines Bilderbuches entdecken, zu staunen, zusammen lachen und gemeinsam über die Inhalte sprechen. Hier vermischen sich eigene Erfahrungen mit neuen Inhalten, der Wortschatz erweitert sich und die Kinder lernen immer besser sich auszudrücken. Mit Vorlesen und Lesen regen wir nicht nur Fantasie und Kreativität an, sondern führen Kinder an die Selbstständigkeit heran und stärken ihr Urteilsvermögen. Und nicht zuletzt können sich Kinder, denen häufig vorgelesen wird, besser konzentrieren und ausdrücken, Beobachtungsgabe und Gedächtnis werden geschult.
Und nicht zu vergessen, der Punkt der Bindung zwischen dem Vorleser und dem Zuhörer. Die Kinder genießen es, wenn wir ihnen vorlesen. Wir bemerken immer wieder, wie sie sich eine bequeme Haltung suchen, sich entspannen und in die Geschichte des Buches eintauchen.
Wir träumen dann auch davon, dass unsere Kinder, wenn sie größer sind, nicht ständig mit dem Handy herumlaufen, sondern sich auch mal ein Buch in die Hand nehmen.
Und diese Bücher sind momentan voll angesagt bei unseren Kindern J
- Luchse: Willibarts Wald (Duncan Beedie) Buch über Fahrzeuge
- Hamster: Das Apfelmäuschen (Mathilde Reich/Ulrich Thomas) Das Märchen der 3kleinen Schweinchen
- Wölfe: Und was kommt jetzt? Bitte anstellen (Tomoko Ohmuro)
- Waschbären: Grüffelo (Julia Donaldson/Axel Scheffer) Das Grüffelo-Kind (Julia Donaldson/Axel Scheffer)
- Eichhörnchen: Sachen kennen Wörter wissen
- Spatzen: Meine ersten Wörter