5 Jahre Kleidsam im September 2018!
Kleiderladen des K
irchenkreises feiert mit Geschenken für andere
Seit September 2013 bereichert der Secondhandladen des Kirchenkreises Melsungen die Melsunger Innenstadt. Knapp 25 Ehrenamtliche öffnen dienstags, donnerstags und samstags den Boutique-ähnlichen Laden in der Melsunger Brückenstraße. Zentral in der Fußgängerzone gelegen freut sich das Team rund um die Organisatorinnen Angelika Mecke, Christa Kappes, Elke Heise und Erna Fischer über starke Unterstützung durch Kleiderspenden und reichlich Kundschaft jeder Couleur. „Wir sind stolz auf das, was sich aus der Idee seit 2013 entwickelt hat!“, gratulierte Dekan Norbert Mecke. In den fünf Jahren des Bestehens konnten aus den Erlösen des Ladens zusätzlich insgesamt 11.000 € für diakonische Projekte gespendet werden. Zum Geburtstag hat sich das Team gegen eine größere Feier entschieden und ganz dem bisherigen Selbstverständnis folgend fünf Projekte ausgesucht, die jeweils mit 1.000 € Spende bedacht werden. Spendenempfänger sind Jung und Alt: die Ev. Jugendarbeit Melsungen, für die Jugendreferent Tobias Schopf das Geld entgegennahm, das er für Beihilfen bei ihren Freizeiten einsetzen will, aber auch die Arbeit der Melsunger Seniorenbeauftragten Cornelia Salzmann. Sie bekam gemeinsam mit Bürgermeister Markus Boucsein die Zuwendung überreicht und wird sie in der neu angedachten Arbeit mit Ehrenamtlichen einsetzen. Den Brückenschlag zwischen Jugend und Senioren versucht der „Verein praktische Lebenshilfe Beiseförth e.V.“, der seine Pflegeeinrichtung mit Begegnungsräumen in den Ort hinein erweitert hat. Darin finden Kindergruppen der Ev. Kirchengemeinde und offene Kaffeerunden zwischen pflegebedürftigen Hausbewohnern und der weiteren Dorfgemeinschaft statt. Weitere 1.000 € gehen an die Hospizgruppe Felsberg-Melsungen e.V.
Ingeborg Schwanke, Ina Gärtner und Ruth Bode wollen davon Bücher für das Projekt „Hospiz macht Schule“ kaufen, in dem Drittklässlern kindernah die Themen Abschied, Sterben und Trauerarbeit nahegebracht werden. Mit „Franka e.V.“, der Frauennothilfe Kassel wurde als Fünftes die Beratungsstelle für Frauen, die Opfer von Menschenhandel geworden sind, ausgesucht. Karin Diehl stellte bei der Spendenübergabe diese wichtige diakonische Arbeit für Frauen dar, die vornehmlich aus Osteuropa kommend, in Deutschland ausbeuterisch zur Prostitution gezwungen werden.
Dekan Norbert Mecke schloss die Übergabe: „Das Engagement, das in und um „kleidsam“ Ausdruck findet, steht Kunden, dem Evangelischen Kirchenkreis Melsungen, der Innenstadt und den mit den Erlösen Bedachten gut an! Vielen Dank und weiterhin Gottes Segen!“
